Jetzt ist sie wieder da, die „dunkle Jahreszeit“ mit Dämmerung am Morgen und Schmuddelwetter. Gerade für die Kleinsten kann der Weg zur Schule dann gefährlich werden – vor allem, wenn sie im morgendlichen Straßenverkehr nicht gut zu erkennen sind.
Deshalb schien das Wetter an diesem grauen und regnerischen Novembermorgen wie geschaffen für die Aktion des zahnärztlichen Fördervereins Jollydent e.V. Alle 4853 Erstklässler und Vorschulkinder der Städte und Landkreise Fulda und Hersfeld / Motenourg werden vom Verein mit selbstklebenden Tektoren ausgestattet, um euch im morgendlichen Straßenverkehr besser erkennbar und damit sicherer zu machen“, wie Schulleiter Klaus Niesel seinen Schülerinnen und Schülern der Klasse 1b der Adolf-von-Dalberg-Schule erklärte.
Etwas überrascht und gespannt schauten die Kinder, als der Schulleiter mit vier weiteren Erwachsenen und einem großen Umschlag in der Hand in die erste Unterrichtsstunde kam und eine tolle Aktion mit einer Überraschung für jeden Schüler ankündigte. Tina Weidmüller begrüßte die Schüler/innen herzlich im Namen des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Fulda und erläuterte, dass alle 2291 Erstklässler/innen in den Grund- und Förderschulen sowie die Vorschulkinder aus Stadt und Landkreis Fulda über das Schulamt Reflektoren erhalten.
Nachdem jedes Kind seinen Reflektor erhalten hatte, entstand eine lebhafte Diskussion darüber, wo der Schutz denn nun aufgeklebt werden sollte. Die Reflektoren selbst sprechen aber noch einen weiteren wichtigen Schutz an, nämlich den Kariesschutz der empfindlichen Kinderzähne. Auf die Frage des 1. Vorsitzenden von Jollydent e.V., Dr. Wolfram Geiger, an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b, wer denn die auf den Reflektoren abgebildete Hexe Irma kenne, meldeten sich alle Kinder.
Hexe Irma ist das Maskottchen der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen, das allen Kindergartenkindern spielerisch Tipps zur Zahnprophylaxe wie richtige Zahnpflege und (zahn-)gesunde Ernährung vermittelt. Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft, Frau Dr. Thumeyer, wurde sie als Logo für die reflektierenden Aufkleber ausgewählt. „So werden die im Kindergarten erlernten Tipps durch die Aufkleber für die Erstklässler wieder präsent und erinnern nicht nur beim Zähneputzen an das im Kindergarten Erlerte“, so Dr. Geiger.