Fingerzahnbürsten für Begrüßungspakete

Fingerzahnbürsten für Begrüßungspakete

Das Frühe-Hilfen-Team besteht aus fünf Familienhebammen, drei Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP), einer pädagogischen Fachkraft im Projekt „Erste Schritte“ und zwei Netzwerkkoordinatorinnen.

Die Familienhebammen und die FGKiKP sind Fachkräfte mit einer zusätzlichen Qualifikation, die eine umfassendere Begleitung einer Familie ermöglicht. Sie unterstützen Schwangere und Familien mit Säuglingen, deren Lebenssituation zur dieser Zeit schwierig ist, beispielsweise, wenn die Schwangere oder Mutter noch sehr jung oder auch sehr verunsichert ist. Ein fehlendes Netz im Familien- oder Freundeskreis, Krankheiten in der Familie, finanzielle Sorgen, Mehrlingsgeburten, kleine Geschwisterkinder oder psychische Belastungen können weitere Gründe sein, die eine Unterstützung notwendig machen können. Während eine Familienhebamme Ihre Familie bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes begleiten kann, können die FGKiKP Sie bis zum dritten Geburtstag unterstützen. Sie sind erfahrene Fachfrauen, die seit vielen Jahren schwangere Frauen und junge Familien in der ersten Lebensphase eines Kindes begleiten. Die Hauptaufgaben sind neben der Gesundheitsfürsorge für Mutter und Kind eine stabile Bindung zwischen den Eltern und dem Neugeborenen zu fördern, Netzwerke zu schaffen, damit Ihre Familie Entlastung und Unterstützung erfährt.

Die pädagogische Fachkraft aus dem Projekt „Erste Schritte“ steht Ihnen in allen Fragen rund um die Organisation Ihres Lebensalltags, aber natürlich auch in Fragen zur Förderung und Erziehung Ihres Kindes zur Seite. Sie kann Sie drei Monate lang begleiten bis maximal zum dritten Geburtstag Ihres Kindes.

Die Anfrage nach einer Unterstützung kann von Ihnen selbst als Familie oder auch von Fachkräften (z. B. Beratungsstellen, Hebammen, Kinderklinik) bei der Netzwerkkoordinatorin Ulrike Stauffenberg erfolgen.